Zum guten Ton gehört auch, ...
... mit Ton richtig umgehen zu können!
Das glaubst du nicht? Ich auch nicht. Doch mit Ton arbeiten macht höllisch Spaß, das kannst du mir glauben!
Deshalb arbeiten wir so oft wie möglich in allen Klassen mit Ton. Was dabei in einer ersten Klasse herauskommt, kannst du nachstehend sehen.
MINT 3 bietet so allerlei!
Es wird geschüttet, gemischt, separiert und experimentiert. Kurz gesagt geforscht!
Es wird aber auch gebaut, Ideen wieder verhaut, geschraubt und gedreht, bis man einiges versteht.
Das wir immer bei der Sache sind und unsere Lehrerin stets Mühe hat, die Stunde pünktlich zu beenden, weil wir nicht aufhören wollen, siehst du nachstehend.
Fischers Fritz und Fischers Frieda...
... fischten frische Fische ... und zwar mit ihren eigenen Händen aus der Hozkiste.
Man kann es kaum glauben, die 2. Klassen schrauben!
Und alle Kinder machten das richtig gut!
Schrauben ins Holz drehen, ist gar nicht so einfach. Das glaubst du nicht? Probiere es einmal selbst, und du wirst sehen, Übung und die richtige Technik machen die Meisterin oder den Meister!
Blumen blühen nicht nur auf den Frühlingswiesen!
Die wunderschönen Augensterne der 2c Klasse sind für Jahrzehnte aufgeblüht und werden noch lange ihre Betrachter erfreuen.
Digitale Bildung ist uns wichtig,...
... denn sie hilft unseren Schüler:innen sicher und kompetent mit den neuen Medien umzugehen!
Analog und digital schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich. Erst durch das reale Begreifen abstrakter Vorgängen können diese auch verstanden werden und Gefahren und Risiken adäquat eingeschätzt werden.
Unser Viertklässler haben sich unter anderem zum Thema "SAFER INTERNET" Gedanken gemacht. Diese wurde optisch für alle Klasse aufbereitet und als Ratewand für die anderen Klassen ausgestellt. Begleitend wurden viele Gespräche geführt und es finden auch Workshops zum Thema Mobbing statt, damit unsere Schule ein Platz sein kann, an dem man sich sicher und wohlfühlt.