Unsere Regenbogenschlange
... hält sich am liebsten vor dem Werk-Atelier auf. Ihre Schuppen flackern und flunkern. Das dem so ist, hat sie den Kindern der Unverbindlichen Übung Kreatives Gestalten aus den ersten Klassen zu verdanken. Sie haben erkannt, das Farbverläufe und Unregelmäßigkeiten zauberhaft sind. Tausendmal schöner als gleichmäßiges Tonpapier.
Gesunde Schule bevölkert Weltraum!
Wie das geht? Ganz einfach: Man sammelt die Kartons der Gourmet-Lieferungen für den NABE Mittagstisch. Außerdem befasst man sich mit dem Hausmüll, der in einer Woche anfällt. Danach schnappt man alle Zutaten und baut SPACE CITY - eine fliegende Weltraumrakete für Außerirdische.
MINT - Unverbindliche Übung 10 Fingerlein
Im Rahmen unserer schulautonomen Unverbindlichen Übungen bietet Frau Christina Skalitzky, BEd für die Schülerinnen und Schüler unserer 4.Klassen das Übungsprogramm 10 Fingerlein zum raschen und effektiven Tastaturschreiben an. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Urkunde!
Hier ein kurze Beschreibung des Lernprogrammes:
Mit den „10 kleinen Fingerlein“ wird das Kennenlernen der Tastatur lebendig, spielerisch erlernt.
In nur wenigen Unterrichtseinheiten erlernen die Kinder das 10-Finger-Schreiben auf eine ganzheitliche, gehirnfreundliche und spaßige Weise.
Bunte Symbole, spannende Geschichten und mitreißende Musik machen den Lernprozess zu einem Erlebnis für alle Sinne.
So wird das Tastschreiben kinderleicht – mit garantiertem Lernerfolg!www.10kleinefingerlein.com
Besuch des Konzert "BARBOZA und der klingende Baum" mit dem Mozarteumorchester
Am 5.Februar besuchten alle Klassen unserer Schule bei freiem Eintritt das Musikvermittlungskonzert "BARBOZA und der klingende Baum"des Mozarteumorchesters im Orchesterhaus.
Vorbereitung auf die Radfahrprüfung
Zur Vorbereitung der Radfahrprüfung erfahren die Schülerinnen und Schüler unsere Schule eine spezielle Schulung im Verkehrsgarten Maxglan. Im Anschluss wird die Radfahrstrecke in der Verkehrswirklichkeit abgegangen, damit bereits im Vorfeld die lokale Gegebenheit bekannt und besonders "schwierige" Vorrangsituationen geübt werden können.
Am 4.2.2025 absolvierte die 4c Klasse unter fachlicher Anleitung von Revierinspektor Florian Fellner diese Schulung.