Digitale Bildung ist uns wichtig,...
... denn sie hilft unseren Schüler:innen sicher und kompetent mit den neuen Medien umzugehen!
Analog und digital schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich. Erst durch das reale Begreifen abstrakter Vorgängen können diese auch verstanden werden und Gefahren und Risiken adäquat eingeschätzt werden.
Unser Viertklässler haben sich unter anderem zum Thema "SAFER INTERNET" Gedanken gemacht. Diese wurde optisch für alle Klasse aufbereitet und als Ratewand für die anderen Klassen ausgestellt. Begleitend wurden viele Gespräche geführt und es finden auch Workshops zum Thema Mobbing statt, damit unsere Schule ein Platz sein kann, an dem man sich sicher und wohlfühlt.
Eine kuschelige Spiegelung
Davon kann man sprechen, wenn sich unser Schulhaus in der Vitrine spiegelt, in der die mühsam genähten Polster der 4a Klasse ausgestellt sind.
Die Poster haben die Schüler:innen ganz schön gefordert, denn wenn man die 3 Regeln nicht einhält, frisst die Nähmaschine den Unterfaden. Und dann heißt es warten, bis der Faden wieder eingespannt ist.
MINT - Unverbindliche Übung 10 Fingerlein
Im Rahmen unserer schulautonomen Unverbindlichen Übungen bietet Frau Christina Skalitzky, BEd für die Schülerinnen und Schüler unserer 4.Klassen das Übungsprogramm 10 Fingerlein zum raschen und effektiven Tastaturschreiben an. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Urkunde!
Hier ein kurze Beschreibung des Lernprogrammes:
Mit den „10 kleinen Fingerlein“ wird das Kennenlernen der Tastatur lebendig, spielerisch erlernt.
In nur wenigen Unterrichtseinheiten erlernen die Kinder das 10-Finger-Schreiben auf eine ganzheitliche, gehirnfreundliche und spaßige Weise.
Bunte Symbole, spannende Geschichten und mitreißende Musik machen den Lernprozess zu einem Erlebnis für alle Sinne.
So wird das Tastschreiben kinderleicht – mit garantiertem Lernerfolg!www.10kleinefingerlein.com